Aktuelles

Termine

30./31. Mai 2023

VNOP-Ausbildertreffen (Schwedt)

31. Mai/1. Juni 2023

VNOP-Altpapierausschuss (Eisenhüttenstadt)

21. Juni 2023

VNOP-Mitgliederversammlung (Magdeburg)

29. Juni 2023

Erfahrungsaustausch Personalwesen (online)

29. August 2023

VSW-Sommerfest (Radebeul)

4. September 2023

Dialog mit der Papierindustrie (Hannover)

26. September 2023

Erfahrungsaustausch Personalwesen (Hannover)

24./25. Oktober 2023

VNOP-Technischer Ausschuss (Wittenberg)

Oktober 2023

VNOP-Altpapierausschuss (Rudolstadt)

         

Neues vom Umweltausschuss

Der 8. VNOP-Umweltausschuss wurde am 3. Mai 2023 mit einer Werksführung bei der Sappi Alfeld GmbH in Alfeld eröffnet. Nach der interessanten Firmenpräsentation schloss sich ein Rundgang durch das Werk an. Das umfangreiche Tagungsprogramm am 4. Mai 2023 mit rund 30 Teilnehmenden behandelte aktuelle Themen, u.a. PFAS, Nachhaltigkeit in der Industrie, Wasserstofferzeugung und weitere Themen aus dem Energie- und Umweltbereich.  

Neues vom Technischen Ausschuss

Am 18./19. April 2023 startete der Technische Ausschuss mit dem Schwerpunktthema „Fachkräftegewinnung und Nachwuchssicherung in der Papier- und Zellstoffindustrie“ mit einer Besichtigung der Johann-Friedrich-Pierer-Schule in Altenburg. Nach der Begrüßung durch die Schulleitung und der Präsentation interessanter Daten zur Schulgeschichte und dem Bildungsstandort Altenburg konnten unsere Teilnehmenden die Fachkabinette der Bildungseinrichtung besichtigen und sich zu den vielseitigen Ausbildungsmöglichkeiten in Altenburg informieren. Die Tagung mit 38 Beteiligten am 19. April 2023 in Meerane zeigte das große Interesse der Firmenvertreter zur Problematik der weiteren personellen Sicherstellung in unseren Papier- und Zellstofffabriken.

Stuzubi - Nachwuchsmesse am 18. März 2023 in Leipzig - Wir waren dabei!

Auf der Nachwuchsmesse Stuzubi konnten sich Interessierte rund um das Thema Ausbildung und Studium informieren.  Am Messestand der Papierindustrie bestand die Möglichkeit, sich zu Exkursionen in moderne Papierfabriken anzumelden.

Entwicklung der nord- und ostdeutschen Papier- und Zellstoffindustrie im Jahr 2022

Die nord- und ostdeutsche Papier- und Zellstoffindustrie stellte sich auch im Jahr 2022 den großen Herausforderungen dieser Zeit und erzielte mit einer Gesamt-Produktionsmenge von 8.646 kt/a ein sehr gutes Ergebnis. Mit diesem Produktionsvolumen konnte das zweit beste Ergebnis der letzten Jahre erzielt werden, lag aber 5,2 % unter dem Rekordjahr 2021.

Der Umsatz der nord- und ostdeutschen Papier- und Zellstoffindustrie im Jahr 2022 setzte mit 9.044 Mrd. € ein kraftvolles Zeichen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wurde ein Zuwachs von 32 % erreicht. Diese Steigerung wurde durch die notwendigen Preiserhöhungen bei den Fertigpapieren erzielt. Grund hierfür waren die starken Erhöhungen bei den Energiekosten und den Rohstoffpreisen (Altpapier und Zellstoff). Hinzu kommen weitere Preiserhöhungen beim Kauf von CO2-Emissionszertifikaten.

Ausführliche Informationen finden Sie im Mitgliederbereich unter der Rubrik Produktionsergebnisse.

Neues vom Altpapier-Ausschuss

Die 15. Sitzung des VNOP-Altpapierausschusses wurde am 5. Oktober 2022 mit einer Werksbesichtigung bei der Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG eröffnet.

Schwerpunktthemen der Sitzung am 6. Oktober waren

  1. Fortsetzung der Gespräche mit dem EUWID
  2. Thema Ende der Abfalleigenschaft Altpapier
  3. Rezyklierbarkeit von Altpapier – aktuelle Tendenzen
  4. Aktuelle Themen INGEDE

Die rege Beteiligung der 28 Teilnehmer an der Veranstaltung zeigt das große Interesse an den aktuellen Themen. Die nächste Sitzung des VNOP-Altpapierausschusses ist für Mai 2023 geplant.

 

Arbeitsmarktentwicklung im April:

  • Arbeitslosenzahl im April 2023: -8.000 auf 2.586.000
  • Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich: +276.000
  • Arbeitslosenquote gegenüber Vormonat: unverändert bei 5,7 %
  • in Anzeigen für Kurzarbeit genannte Personen im April 2023 (bis einschließlich 24. April): 36.000 Personen 

Im Verband Nord- und Ostdeutscher Papierfabriken e. V. (VNOP) haben sich auf freiwilliger Basis 63 Betriebe der Papier erzeugenden Industrie sowie verwandter Industriezweige aus Nord- und Ostdeutschland zusammengeschlossen, die rund 14.000 Arbeitnehmer beschäftigen.
 
Der VNOP bündelt die Interessen seiner Mitglieder in den Bereichen Arbeitsbedingungen, Soziales, Wirtschaft und Umwelt und pflegt dazu den Dialog mit den übrigen Verbänden der Papierindustrie, weiteren befreundeten Verbänden, dem Tarifpartner IG BCE, den Landesregierungen und den kommunalen Behörden.
 
Wir sind regional verankert, gleichwohl deutschlandweit und europäisch orientiert. Wir greifen aktuelle, unsere Mitglieder betreffende Schwerpunktthemen auf und bieten unseren Mitgliedern den dafür notwendigen Support. Wir gestalten den demografischen Wandel und unterstützen unsere Betriebe bei der Fachkräfte- und Nachwuchsgewinnung. Wir wirken mit bei der Gestaltung der rechtlichen und wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen zum Erhalt und zur Fortentwicklung der Wettbewerbsfähigkeit unserer Industrie.