Kontakt
Bödekerstraße 18
30161 Hannover
Tel.: (0511) 348 266-3
Fax: (0511) 348 266-50
Tätigkeitsfelder
Unsere Hauptaufgaben sind
- die arbeits- und sozialrechtliche Beratung unserer Mitglieder (Grundsatzfragen, Kollektiv- und Individualarbeitsrecht, Betriebsvereinbarungen, Einigungsstellen),
- die Vertretung unserer Mitglieder vor den Arbeits- und Sozialgerichten,
- der Abschluss von Tarifverträgen auf Verbandsebene sowie die Mitwirkung bei zentralen Tarifverhandlungen,
- die Information unserer Mitglieder durch Rundschreibendienste,
- die Durchführung von Informations- und Schulungsveranstaltungen,
- die Durchführung von Firmenseminaren sowie
- die Öffentlichkeitsarbeit.
Ein weiteres wichtiges Aufgabenfeld ist für uns
- die Mitwirkung in den Gremien der Vereinigung der Arbeitgeberverbände der Deutschen
Papierindustrie e. V. (VAP),
- die Mitarbeit im Beruflichen Schulzentrum Altenburg, in der TU Dresden sowie im Papierzentrum Gernsbach,
- die Wahrnehmung der Landesvertretung des Verbandes Deutscher Papierfabriken e. V. (VDP),
- die Interessenvertretung der nord- und ostdeutschen Papierindustrie und
- die Pflege von Kontakten zu staatlichen und kommunalen Stellen (Parlamente, Ministerien, Behörden, Kreise, Kommunen) in Nord- und Ostdeutschland.
Wir widmen uns darüber hinaus
- der Erstellung branchen- bzw. regionalspezifischer Statistiken,
- regionalen Arbeitsmarktfragen,
- Fragen des Umweltschutzes,
- der Weiterentwicklung des Verkehrswesens in den Regionen,
- der Gewinnung und Sicherung unserer Rohstoffe sowie
- Fragen der Energieversorgung.